7 Fahrer. Und seit langer Zeit auch mal wieder der Gerhard W. mit seinem Porsche. Aber dafür fehlten 3 Hamelner... Albert erklärte sich bereit als Einsetzer zu wirken, sodaß 6 Leute fuhren. Kristin hatte Probleme mit dem Leitkiel und Gerhard und Dieter blieben auf der weißen Spur (in der Thekenkurve) liegen. Es lag bei beiden an den kurzen dünnen Schleifer. Erst ein Wechsel bei Gerhards Porsche brachte Besserung.
Ergebnis:
1.Bros 149,154 Rd 2.AN 146,994 3.Gerhard W. 145,609 4.Dieter R. 144,239 5.Carsten H. 138,099 6.Kristin H. 134,845
SR: Gerhard W. mit 6,975sec
Die Bahn war diesmal nicht so "schnell", weil der Bullerjan diesmal ausblieb.
Am 07.06 ist im Renncenter Scale Auto Rennen !!! Aufgrund der Sommerpause ( bis wann eigentlich? ) werde ich wohl mal hinfahren ( Training kann ja nicht schaden) Fährt sonst noch einer hin ????
Ich werde (wenn nicht der Himmel auf die Erde fällt) auch am 7.6. nach Hannover kommen. Schließlich soll der Gerhard W. doch eine Chance auf Revange bekommen. In BM hat er 4 Runden Rückstand gehabt.
Er kam, sah und siegte !!!!!!!! Wie versprochen dem Gerd mal ordentlich um die Ohren gefahren. Und das ohne T-Hülsen !!!!!!!
Endlich läuft der Porsche wieder, und nach der Sommerpause werde ich in BM richtig angreifen. Gibt es jetzt eigentlich ein einheitliches Regelwerk für die Scaleautos ? Oder kocht jeder weiter sein eigenes Süppchen ?
Gratulation, mit dem Wagen gehörst du zu den einsamen Spitzenfahrern und wer seinen Sieg schon vorher ankündigt, der kann so schlecht nicht sein, zumal du ja nicht gerade auf deiner Hausstrecke gefahren bist, da zählt der Sieg doppelt.
Also in Hannover wird vermehrt auf Lexan gesetzt, d.h. Lexanscheiben und -interieur für den Mercedes SLS, Audi R8 und Jaguar XJ-R. Beim M3 wurde es bereits in Hannover erlaubt. Dagegen sieht es in Bad Münder zunächst nicht nach einer anderen Regelung aus. Hier war vielmehr die Leistungskraft und die dadurch bedingten Unterschiede bei den Motoren ausschlaggebend. Das Fahrzeuggewicht hat sich in den schnellen Kurven als nicht so nachteilig herausgestellt. Änderungen wird es in BM nur für die neue Saison geben. Die bestehende Saison wird nach den Sommerferien so weitergefahren. Sollte es sich auch hier zu einem Porsche-Cup entwickeln, so kann man für die nächste Saison 2014 immer noch "Waiver" erlauben.
"Waiver" sind zusätzlich erlaubte Teile, die eigentlich so nicht im Reglement vorgesehen waren. Damit bekommt man unterlegene Fahrzeuge schneller. Das wird und wurde auch in der ALMS in den USA angewendet um die M3 gegen die anderen GTs fahren zu lassen. Allerdings war dann der M3 ein Siegkandidat und hat die Meisterschaft gewonnen.
Dann hätten wir GT Trier Aber!!!! Plafit Fahrwerk ! Also viele Schrauben
Im Moment besteht ja kein Handlungsbedarf die Regeln zu ändern Nur Schade das die Serien nicht gleichlaufen ( reglement ) Aber was nicht ist kann ja noch werden ?!?
" Mann" soll die Hoffnung nicht aufgeben !!??????, mal ein wenig nachdenken hat noch keinem geschadet, auch wenn man mal über seinen Schatten springen müsste, das hätte dann Courage.