Jetzt gibt es auch den Nissan GT1, mit dem die Japaner versuchten Ende der `90iger Jahre die GT1-Szene in LeMans aufzumischen. Aber Toyota machte ihnen einen Strich durch die Rechnung, weil der Toyota GT1 noch extremer an einen "Gruppe C" gebaut wurde. Eigentlich sind das keine GT1, sondern verkappte LeMansPrototypen (LMP). Und Maserati hat es dann einige Jahre später wieder mit dem MC12 nachgemacht. Der MC12 ist eigentlich auch kein GT1, weil er eher einem LMP entspricht. Daher durfte der MC12 auch nicht in LM starten.
Und dieser MiniZ ist natürlich auch für unsere GT-MiniZ-Rennserie zugelassen.
Erstmal abwarten. Wie ich sehe, geht das Heck hinten ziemlich weit runter. Ob das dann von Vorteil ist, wenn der FOX kaum noch Platz hat? Also erstmal ausprobieren.
Und bisher hat sich bei uns noch keine Karosserie als der "Überflieger" herausgestellt. Wolfgang schwört in Wolfsburg auf den McLaren BMW F1 GTR LH, weil UweG und Michael U. diesen fahren und wohl verdammt schnell sind. Obwohl die Wolfsburger Bahn eigentlich nicht für LH geeignet ist? Angeblich sollte der Ford GT bei uns unschlagbar sein, dann wiederum der Lamborghini Murcielago... Oder der Aston Martin soll ja gar nicht gehen.... Und warum A.N. mit dem kurzen Ferrari 360 vorne mitfährt läßt sich anhand der Karosserie auch nicht erklären.... Sollte es einen Dauersieger geben und eine Karosserie sich wirklich als überlegen herausstellen, dann kann man eingreifen.
Unser RED DEVIL hat es vorhergesehen. Die Nissan 390 GT1 haben Überhand genommen, siehe Neujahrsrennen im Renncenter Hannover. Daher wird der Nissan, wie angekündigt, "eingebremst". Es sollen nicht die Fahrer oder die Chassis "bestraft" werden, sondern die überlegene Karosserie des Nissan, die eher einem Gr.C-Renner ähnelt.